Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
zwischen dem Gasthof goldener Engel, Inh. Stefanie Schrembs und dem Gast/Veranstalter/Besteller.
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Reservierungen, Übernachtungen sowie Veranstaltungen im Gasthof Goldener Engel.
1.2 Abweichende Bestimmungen des Gastes gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2 Reservierung und Vertragsabschluss
2.1 Mit der Bestätigung einer Reservierung durch den Gasthof kommt eine verbindliche Reservierung (Beherbergungsvertrag) zustande.
2.2 Reservierungen können schriftlich, telefonisch, persönlich oder über Buchungsportale erfolgen.
2.3 Bei Buchungen über Online-Portale (z. B. Booking.com) gelten die dort hinterlegten Richtlinien.
2.4 Der Gasthof behält sich vor, den Vertrag aus wichtigem Grund zu stornieren. Der Gast hat keinen Anspruch auf Ersatztermin oder Erstattung von Vertrauensschäden. Ein Rücktritt durch den Gasthof ist insbesondere möglich, wenn die Inanspruchnahme der Leistung den Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Gasthofs gefährden kann.
2.5 Erfolgt die Zimmerbuchung durch einen Dritten für den Gast, haftet dieser Dritte zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner, sofern eine Kostenübernahmeerklärung vorliegt.
3 Preise
3.1 Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Bei Online-Buchung sind die im System angezeigten Preise maßgeblich.
3.2. Auf Online-Portalen (z. B. Booking.com) gelten die dort hinterlegten Preise.
3.3 Nicht im Preis enthalten sind kommunale Abgaben (z. B. Kurtaxe), die der Gast zusätzlich schuldet.
3.4 Das Frühstück ist nicht im Übernachtungspreis enthalten und wird gesondert auf der Rechnung aufgeführt.
3.5 Preise bzw. Rechnungen können sich ändern, wenn der Gast nachträglich Änderungen (z. B. Aufenthaltsdauer, Zimmeranzahl, Leistungen) wünscht und der Gasthof dem zustimmt.
4 Anreise und Abreise
4.1 Check-in ist ab 14:00 Uhr möglich.
4.2 Am Abreisetag ist das Zimmer bis spätestens 11:00 Uhr freizugeben.
4.3 Bei Anreise nach 18:00 Uhr bitten wir um vorherige Mitteilung. Andernfalls behalten wir uns das Recht vor, das Zimmer weiterzugeben.
4.4 Nach Absprache kann die Anreise über unseren Schlüssel-Safe erfolgen. Für den Umgang mit dem Code trägt der Gast die Verantwortung; eine Haftung des Gasthofs bei Verlust oder Weitergabe wird ausgeschlossen.
5 Zahlung
5.1 Die Rechnung ist grundsätzlich bei Abreise zu begleichen.
5.2 Bei Walk-in-Gästen (Anreise ohne vorherige Reservierung) ist der Gesamtpreis sofort bei Anreise zu begleichen.
5.3 Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, EC-Karte, Visa, Master
5.4 Firmenkunden erhalten eine Rechnung per E-Mail (PDF), zahlbar per Überweisung. Rechnungen an Firmen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.
5.5 Online-Zahlungen über Online-Portale (z.B. Booking.com) werden nach deren Regeln abgewickelt.
5.6 Der Gasthof ist berechtigt, bei Vertragsschluss (Veranstaltung, Übernachtung) eine Vorauszahlung zu verlangen. Höhe und Fälligkeit werden im Vertrag vereinbart. Während des Aufenthaltes können aufgelaufene Forderungen durch Zwischenrechnung sofort fällig gestellt werden.
6 Stornierungen und Aufenthaltsverkürzungen
6.1 Direktbuchungen bei uns:
- Einzel- und Kurzübernachtungen (z. B. Paare, Geschäftsreisende, Motorrad-/Fahrradfahrer): Stornierung bis 1 Tag vor Anreise kostenfrei. Erfolgt die Stornierung am Anreisetag nach 12:00 Uhr, wird der volle Übernachtungspreis berechnet.
- Gruppen- und Firmenbuchungen: Bis 1 Woche vor Anreise kostenfrei. Danach fallen 80 % des Übernachtungspreises an. Am Anreisetag oder bei Verkürzung: 100 %.
6.2 Verkürzung des Aufenthalts:
Erfolgt die Mitteilung erst nach 14:00 Uhr am jeweiligen Tag, wird eine Nacht der gebuchten Zimmerkategorie berechnet. Frühstück wird nicht in Rechnung gestellt.
6.3 Buchungen über Portale (z. B. Booking.com):
Es gelten ausschließlich die dort hinterlegten Bedingungen.
6.4 No-Show:
Bei Nichtanreise ohne Stornierung wird der volle Betrag der ersten Nacht berechnet.
6.5 Weitervermietung:
Kann das stornierte Zimmer anderweitig vergeben werden, werden ersparte Aufwendungen angerechnet.
Hinweis: Wir sind ein kleiner Gasthof mit wenigen Zimmern. Kurzfristige Stornierungen haben für uns erhebliche wirtschaftliche Folgen, da abgesagte Zimmer oft nicht mehr neu vergeben werden können.
7 Haftung
7.1 Der Gast haftet für Schäden, die durch ihn oder seine Mitreisenden verursacht werden.
7.2 Der Gast ist verpflichtet, Zimmer und Einrichtung sorgfältig zu behandeln.
7.3 Für Schäden, Verlust von Schlüsseln oder zusätzliche Reinigungskosten haftet der Gast und wird in Rechnung gestellt.
7.4 Eltern haften für ihre Kinder. Dies gilt auch für Schäden an Spielgeräten, Einrichtungen und Inventar.
7.5 Für eingebrachte Sachen haftet der Gasthof nur im Rahmen der §§ 701 ff. BGB.
7.6 Für Ausfälle durch höhere Gewalt (z. B. Stromausfall) wird keine Haftung übernommen.
8 Haustiere
8.1 Haustiere sind nur nach vorheriger Absprache und ausschließlich in Ferienwohnungen erlaubt.
8.2 Für mitgebrachte Haustiere wird ein Aufpreis erhoben.
8.3 Der Halter haftet für alle durch das Tier verursachten Schäden.
9 Rauchverbot
9.1 Im gesamten Gasthof, in allen Gästezimmern und Ferienwohnungen gilt ein striktes Rauchverbot.
9.2 Auch auf Balkonen der Ferienwohnungen darf nicht geraucht werden.
9.3 Raucherbereiche befinden sich im Hof sowie im Windfang bei der Rezeption.
9.4 Bei Zuwiderhandlung wird eine Reinigungspauschale von 250 € erhoben.
10 Internetnutzung
10.1 Der Gasthof stellt seinen Gästen während des Aufenthalts einen WLAN-Zugang zur Verfügung.
10.2 Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
10.3 Der Gasthof kann den Zugang jederzeit ändern oder sperren.
10.4 Nutzung auf eigenes Risiko, keine Garantie für ständige Verfügbarkeit.
10.5 Der Gast haftet für über den Anschluss verursachte Rechtsverstöße.
11 Parkplatz
11.1 Pkw- und Fahrradstellplätze werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
11.2 Eine Überwachungspflicht besteht nicht.
11.3 Der Gasthof haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Fahrzeugen oder deren Inhalt.
12 Fundsachen
12.1 Für liegengelassene oder verlorene Sachen haftet der Gasthof nicht. Gefundene Sachen werden verwahrt und auf Anfrage gegen Entgelt nachgesendet.
12.2 Die Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Monate.
13 Veranstaltungen
13.1 Allgemeines
13.1.1 Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.
13.1.2 Die Dekoration der Räume bedarf der Absprache, sofern es sich nicht nur um Tischschmuck handelt. Mitgebrachte Gegenstände (z. B. Technik, Dekoration) müssen nach Ende der Veranstaltung vollständig entfernt werden. Der Gasthof ist berechtigt, zurückgelassene Gegenstände zu lagern oder zu entsorgen.
13.1.3 Termine können maximal 4 Wochen auf Option vorgemerkt werden. Danach ist eine verbindliche Bestätigung erforderlich, andernfalls wird der Termin freigegeben.
13.1.4 Bei Buchungen, die mehr als ein Jahr im Voraus erfolgen, ist eine Kaution zu hinterlegen. Diese wird bei Durchführung der Veranstaltung verrechnet. Bei Absage oder nicht möglicher Weitergabe wird die Kaution einbehalten.
13.1.5 Die endgültige Teilnehmerzahl ist spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung mitzuteilen.
13.1.6 Aus Sicherheitsgründen sind Wunderkerzen, Fontänen, Konfettikanonen und Piñatas in Innenräumen verboten. Streudekoration (Glitzer, Perlen, Steinchen) ist nicht gestattet, wegen Verschluckungsgefahr und möglicher Kratzer im Boden.
Im Freien können Wunderkerzen und Fontänen nach Absprache verwendet werden. Luftballons/Luftschlangen sind erlaubt.
13.1.7 Alle behördlichen Genehmigungen / Auflagen müssen vom Veranstalter eingeholt werden.
13.2 Haftung
13.2.1 Für Schäden, die durch eingeladene Gäste verursacht werden, haftet der Besteller der Veranstaltung.
13.3 Zahlung und Zusatzkosten
13.3.1 Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach der Veranstaltung oder gemäß individueller Vereinbarung.
13.3.2 Zahlungsarten: Bar, EC-Karte, Kreditkarte, Überweisung.
13.3.3 Tischdecken und Stuhlhussen können über den Gasthof bezogen werden; Kosten richten sich nach der Anzahl und werden gesondert berechnet.
13.3.4 Bei Veranstaltungen, die über Mitternacht hinausgehen, erhebt der Gasthof pro eingesetzter Servicekraft und angefangener Stunde einen Zusatzbetrag.
13.4 Servicegebühr
13.4.1 Der Gasthof ist berechtigt, für die Durchführung einer Veranstaltung eine Servicegebühr zu erheben.
13.4.2 Die Servicegebühr umfasst insbesondere:
Organisation und sonstige organisatorische Leistungen vor, während und nach der Veranstaltung,
Beratung und Abstimmung der Veranstaltung – einschließlich Schriftverkehr per E-Mail, WhatsApp oder sonstiger Kommunikation,
Raumnutzung und Blockierung des Veranstaltungsbereichs (einschließlich des Vortages, sofern Aufbau oder Vorbereitungen erforderlich sind),
Servicearbeiten für den Aufbau und die Dekoration (z. B. Eindecken der Tische, Falten von Servietten, Anbringen von Dekoration; Tischwäsche wird gesondert berechnet),
Reinigungs- und Aufräumarbeiten nach der Veranstaltung,
Bereitstellung und Nutzung hauseigener Technik,
Einsatz und Koordination von Personal während der Veranstaltung.
13.4.3 Die Höhe der Servicegebühr richtet sich nach Art, Umfang und Größe der Veranstaltung (z. B. Personenanzahl, genutzte Räumlichkeiten, zusätzlicher Aufwand) und wird durch den Gasthof festgelegt. Die Gebühr ist nicht verhandelbar und wird unabhängig von Speisen und Getränken erhoben. Sie wird mit Vertragsabschluss verbindlich und ist mit der Schlussrechnung zur Zahlung fällig.
13.5 Rücktritt durch den Gast bei Veranstaltungen
13.5.1 Der Veranstalter hat den Gasthof unverzüglich zu informieren, sobald er weiß, dass die Veranstaltung nicht stattfinden kann.
13.5.2 Absage aus Gründen, die nicht unter höhere Gewalt oder außergewöhnliche Umstände fallen (z. B. persönliche Entscheidung, durch kurzfristige private Gründe):
- Bereits geleistete Kautionen werden einbehalten.
- Wurde keine Kaution/Anzahlung geleistet und kann der Termin nicht anderweitig vergeben werden, sind durch die Vorbereitungen (z. B. Personal, bestellte Speisen, eingekaufte Materialien) anfallende Kosten oder Ausfälle vom Veranstalter in voller Höhe zu ersetzen.
- Kann der Termin anderweitig vergeben werden, entfällt die Zahlungspflicht.
13.5.3 Absage aus Gründen höherer Gewalt oder außergewöhnlichen Umständen (z. B. Schwerer Unfall, Tod von Gästen, unvorhersehbare Notfälle) wird einzelfallbezogen geregelt; in der Regel entfällt die Zahlungspflicht.
13.6 Foto- und Filmaufnahmen
13.6.1 Der Gasthof ist berechtigt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen von Dekoration, Raumgestaltung und Veranstaltungsausstattung zu Werbezwecken zu machen. Personen werden nur fotografiert/filmt, wenn diese ausdrücklich zugestimmt haben.
13.6.2 Der Veranstalter kann der Nutzung der Aufnahmen schriftlich widersprechen. In diesem Fall werden die entsprechenden Aufnahmen nicht veröffentlicht.
13.6.3 Die Verarbeitung der Aufnahmen erfolgt unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (DSGVO).
14 Rechtswahl und Gerichtsstand
14.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
14.2 Gerichtsstand ist Kemnath.
Waldeck, den 01.10.2025